Die Wildbirne produziert im Gegensatz zur gewöhnlichen Birne keine essbaren Früchte, obwohl die beiden Pflanzen offensichtlich verwandt sind. In prähistorischen Zeiten galten wilde Birnen jedoch als wichtige Nahrungsquellen, sowie es die Überreste in Pfahlbausiedlungen in der Schweiz beweisen. Die alten Griechen verbanden den Birnbaum mit Hera, Zeus ‚Frau, während dieser Baum für das Christentum Marias Liebe zum Sohn darstellt.