Bäume, die in Gebieten mit gemäßigtem Klima, wie Mitteleuropa und Nordamerika weit verbreitet sind, haben ihren Namen vom dunkelgrünen oder fast schwarzen Kern aufgrund der natürlichen Wirkung der Pilze, die einen Kontrast zum hellen Farbton des Holzes bilden. In der Antike glaubte man, dass die Esche böse Geister fernhält, außerdem wurden die Blätter und die Rinde für medizinische Zwecke verwendet. Auch aus diesem Grund wurde sie in der nordischen Mythologie „Der Baum des Lebens“ genannt.