Aus einem etwa 60-70 Jahre alten Ulmenstamm, geschützt durch Flussschlamm für weitere 600 Jahre, verwandelt durch einen sehr langsamen Fossilisierungsprozess, wurden sieben Bretter gewonnen, von denen zwei zu einem Tisch des Typs Plurima verbunden sind. Als der ursprüngliche Baum im Freien am Ufer des Sava wuchs, war fast ganz Europa von Wäldern bedeckt. Leonardo Da Vinci, Lorenzo De Medici, Christoph Kolumbus waren wahrscheinlich noch nicht geboren, und Gutenberg hatte den Buchdruck noch nicht erfunden.
Die Umwandlung des Holzes hat seine Härte erhöht und ihm einen grau-grünen Farbton mit perlmuttartigen Nuancen verliehen, die sich mit den ursprünglichen Maserungen vermischen und eine einzigartige Emotion erzeugen. Die Zeichen der Zeit auf der Oberfläche wurden mit matten transparenten Harzeinlagen gefüllt, die sie sichtbar halten, ja sogar die Einzigartigkeit des fossilen Holzes hervorheben: aus den Tiefen der Vergangenheit, ein Kunstwerk geschaffen von der Natur.
Tischplatte aus fossilem Ulmenholz mit matten transparenten Harzbehandlungen.
Gestell aus transparent lackiertem Eisen.



